
Wann ist Holz eigentlich nachhaltig?
Nicht alles, was aus Holz besteht, ist aus nachhaltigem Holz herstellt. Worauf es hier ankommt und wo die Unterscheide liegen erfährst du hier.
HOLZNACHHALTIGKEIT
2 min read
Was macht Holz nachhaltig?
Um den Rohstoff Holz nachhaltig zu verwenden, muss die damit verbundene Forstwirtschaft ebenfalls nachhaltig sein. Dies bedeutet das folgende:
- Die Anzahl von gefälltem Holz in einem bestimmten Gebiet darf nicht grösser als dessen jährlicher Zuwachs, um den Erhalt des Waldgebiets sicherzustellen.
- Der Erhalt der Artenvielfalt muss sichergestellt sein und somit der Schutz von Tieren und Pflanzen.
- Geschützte Waldflächen werden nicht für die Holzherstellung gerodet.
Nachwachsende Rohstoffe
Den meisten wird wahrscheinlich Bambus in den Kopf kommen, jedoch ist Bambus botanisch gesehen kein Holz, sondern ein Gras. Ein größerer Vorteil, neben dessen Wachstums, ist die Regenerationsfähigkeit. Anders als Holz, welches gefällt und anschließend neu gepflanzt werden muss, kann Bambus nachwachsen, auch wenn es geschnitten wurde.
Wann ist ein Holzprodukt nachhaltig?
Nicht nur die Wahl des Holzes ist entscheidend. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität. Die billig verfügbaren Möbelstücke aus den großen uns bekannten Möbelhäusern, die kaum einmal auf und ab gebaut werden können, ohne diese zu beschädigen ist nicht gerade etwas, das als nachhaltig angesehen werden kann. Somit ist die Langlebigkeit eines Holzproduktes direkt mit dessen Nachhaltigkeit verbunden.
Wie erkenne ich, ob ein Holzprodukt grün ist?
Meist ist es leider nur schwer erkennbar, ob ein Produkt aus Holz nachhaltig hergestellt worden ist. Jedoch gibt es verschiedene Labels, die Aufschluss darüber geben, ob ein Möbelstück grün ist.
Folgend möchte ich euch zwei dieser Label vorstellen:
FSC
Diese Abkürzung steht für „Forst Stewardship Council“ und ist eine internationale Non-Profit-Organisation. Solltet ihr dieses Label sehen, bedeutet das, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
https://www.fsc-deutschland.de/
Blauer Engel
Dieses deutsche Umweltzeichen wird für umweltschonende Produkte und Dienstleistungen vergeben. Das besondere ist hier, dass der gesamte Lebensweg eines Produktes betrachtet wird.
Für Interessierte lohnt es sich wirklich auf deren Website vorbeizuschauen. Dort kann ganz einfach nach gewünschten Produkten gesucht werden, so wird schnell ein grünes Produkt ohne großen Aufwand gefunden.
Welche Produkte können eigentlich aus Bäumen hergestellt werden?
Abgesehen von Möbelstücken, die jeder Zuhause stehen hat, können auch andere aus Bäume hergestellten Produkte nachhaltig sein. Den meisten von uns ist wahrscheinlich gar nicht bewusst, was alles aus Holz hergestellt werden kann. Folgend eine kleine Übersicht welche alltäglichen Produkte sich aus Bäumen herstellen lassen.
Viskose (Chemisch hergestellte Fasern aus Pflanzenmaterial)
Kleider
Baumrinde
Weinkorken
Rindenmulch
Kosmetikprodukte
Holz
Möbel
Baumaterialien
Bauteile (Treppen, Böden, Türen, etc.)
Harz
Leim
Ätherische Öle
Seife
Latex (Naturkautschuk, der aus dem Milchsaft eines Baums gewonnen wird)
Kleidung
Reifen
Schuhsohlen
Blätter
Wachs
Kosmetikprodukte
Gewisse Blätter sind sogar für den Verzehr geeignet. Die Linde eignet sich hierfür aufgrund ihres sanften Geschmacks. Jedoch sollte jeder, der nicht Baumarten eindeutig definieren kann, die Finger davonlassen.