Nachhaltige Reinigung im Haushalt

REINIGUNGHAUSHALTNACHHALTIGKEIT

1 min read

Es gibt die verschiedensten Reinigungsmittel für jegliche Art von Flecken und Oberflächen. Es kann daher schnell vorkommen, dass sich unzählige verschiedene Reinigungsmittel in unserem Haushalt ansammeln. Viele davon landen am Ende in unserem Abfluss. Darauf kann allerdings in den meisten Fällen verzichtet werden. Bei dem Verzicht von auf viele verschiedene Reinigungsmittel hilft es, Plastikflaschen zu vermeiden, Geld zu sparen, umweltschädigende Inhaltsstoffe nicht zu verwenden und obendrein noch Platz im zuhause zu schaffen.

Es ist eine grünere Alternative auf Reiniger wie Essig, Backpulver und Kernseife zu setzen. Mit diesen lassen sich nämlich so gut wie alle Oberflächen reinigen und sauber halten.

Essig – Kann Schmutz und Kalkreste auf verschiedenen Oberflächen entfernen. Weißer Essig kann auch für das Wäschen von Kleidung verwendet werden. Er eliminiert Gerüche und wirkt reinigend. Zitronensäure besitzt sehr ähnliche Eigenschaften und kann gut zur Säuberung von Oberflächen im Haushalt verwendet werden.

Auch beim Geschirr spülen kann Essig ein super Helfer sein, da diese hartnäckigen Reste auf Geschirr oder Edelstahlpfanne ohne Beschichtung löst. Dazu einfach etwas Essig dem Waschwasser beimischen. 

Backpulver – Ist zum Lösen von Fett gut geeignet, entfernt Gerüche und entfernt Ablagerungen. Somit eignet sich Backpulver sehr gut bei dem Waschen von schmutzigem Geschirr. Wird Backpulver zusammen mit Essig verwendet, kann diese Mischung beispielsweise als Abflussreingier verwendet werden. Hierzu 2 Teelöffel Backpulver in den Abfluss geben und einen guten Schluck Essig nachkippen. Natron wirkt ähnlich wie Backpulver und ist gemischt mit Wasser zusammen wie ein Allzweckreiniger verwendbar.

Kernseife – Auch dieses Reinigungsmittel besitzt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Schmutz auf Wäsche oder Teppichen sind hierfür ein gutes Beispiel. Aber auch Böden und sogar Scheiben können mit Kernseife gereinigt werden.