
Luft in Innenräumen mit Pflanzen verbessern
Zimmerpflanzen sind ein echter Helfer in den eigenen 4 Wänden. Neben den positiven Effekten bezüglich der Innenluft helfen Pflanzen beim allgemeinen Wohlbefinden und mentaler Gesundheit. Erfahre mehr in diesem Artikel.
HAUSHALTKÜCHE
Warum ist es nachhaltig Pflanzen zuhause zu haben?


1. Luftqualität
Pflanzen wandeln CO₂ in Sauerstoff um und filtern Schafstoffe aus der Luft und verbessern so die Luft.
2. Biodiversität
Dies gilt vor allem für blühende Pflanzen in deinem Garten oder Balkon. Diese bieten einen Lebensraum oder Nahrung für Insekten oder Bienen.
3. Dekoration
Anders als Plastikdeko, sind Pflanzen eine langlebige Alternative, die das zuhause zusätzliche auf schmücken.
Warum ist es gesund Pflanzen zuhause zu haben?
Pflanzen helfen das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, wobei Stress abgebaut werden kann. Dabei ist unsere mentale Gesundheit von großer Bedeutung für unsere allgemeine Gesundheit. Die Pflanzen produzieren Sauerstoff und verbessern das Raumklima durch Abgabe von Feuchtigkeit an die Luft. Das wiederum kann bei trockener oder gereizter Haut helfen.
Einige Pflanzen wie beispielsweise Lavendel helfen durch ihren Geruch ein beruhigendes Umfeld zu schaffen, was neben der Stressreduktion auch das Einschlafen fördern kann.
Wenn ihr euch um eure eigenen Pflanzen kümmert und diese pflegt, habt ihr zusätzlich ein kleines Erfolgserlebnis. So kann deine allgemeine Zufriedenheit auch mit der Pflege von Pflanzen einhergehen.
Worauf sollte bei nachhaltigen Raumpflanzen geachtet werden?
Keine Verwendung von chemischen Düngern. Es gibt viele verschiedene natürliche Dünger, welche es bei jeder Gärtnerei zu kaufen gibt. Du selbst kannst aber auch Kompost nehmen, solltest du die Möglichkeit dazu haben oder benutztes Kaffeepulver.
Lokale Gärtnereien, um Transportwege zu reduzieren
Ton- statt Plastiktöpfe
Die richtige Erde. Viele Blumenerden enthalten Torf. Torf ist an sich aus trockengelegten Mooren. Das heißt, dass bei „Herstellung“ von Torf Moor zerstört wird. Somit solltest du darauf achten, Erde ohne Torf zu kaufen.
Auf lokale langlebige Pflanzen setzen als auf kurzlebende blühende Pflanzen.
Anstatt neue Pflanzen zu kaufen, könnt ihr bei Freunden ganz einfach euch Ableger geben lassen und so eine Pflanze selbst großziehen.
Die 5 besten Zimmerpflanzen für eine bessere Luft


1. Aloe Vera
Filtert: Formaldehyd & Benzol
Pflege: Mag Sonne. Benötigt wenig Wasser
Hinweis: Gut für trockene Räume
2. Grünlilie
Filtert: Formaldehyd, Kohlenmonoxid
Pflege: Einfach, gut für den Einstieg
Hinweis: Ableger sind bei dieser Pflanze besonders einfach.
3.Einblatt
Filtert: Formaldehyd, Benzol, Aceton, Alkohol
Pflege: Mag es feucht, kein direktes Sonnenlicht
4.Efeutute
Filtert: Formaldehyd, Xylol, Benzol
Pflege: Einfach, wächst schnell
Hinweis: Die Pflanze kann sich gut an Dingen hochwachsen. Für Haustiere giftig
5.Bogenhanf
Filtert: Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen
Pflege: Robust. Benötigt wenig Wasser
Hinweis: Auch in dunkleren Ecken geht es der Pflanze gut
Weitere Tipps um von Zimmerpflanzen zu profitieren:
1 mittelgroße der oben aufgeführten Pflanze.
Faustregel: Je 10 m² Raumfläche eine Pflanze
Blätter regelmäßig entstauben
Auf nachhaltig, natürlich gedüngte Erde achten

