Ist Silikon nachhaltig?

Was Silikon ist und ob es nachhaltig ist erfahrt ihr hier.

NACHHALTIGKEITHAUSHALT

Wir alle kennen Silikon, doch die meisten von uns wissen wahrscheinlich nicht, wie es hergestellt wird oder aus was es besteht.

An sich besteht Silikon aus zwei Hauptbestandteilen:

  • Silizium

  • Sauerstoff

Silizium wird aus Sand gewonnen. Hohe Temperatur und Kohlenstoff werden dabei für die Herstellung eingesetzt.

Was ist eigentlich Silikon?

Ist Silikon gesundheitsschädlich?

Eine generelle Aussage kann hier nicht getroffen werden, da dies von der Qualität des Silikons abhängig ist.

Bei medizinischem oder lebensmittelechtem Silikon besteht kein Grund zur Sorge. Das Material ist biokompatibel und wird für Babyartikel oder auch fürs Backen verwendet.

Bei billigen Produkten können jedoch Stoffe wie Weichmacher beigemischt sein, die gesundheitlich bedenklich sind. Kommt jetzt noch Hitze hinzu kann sich das Material zersetzen.

  • Zertifizierungen wie die Norm ISO 10993 geben Klarheit und weißen darauf hin, dass das Produkt unbedenklich verwendet werden kann.

    Qualität zahlt sich aus. Auch bei Silikon.

  • Ein weiterer Hinweis für eine hohe Qualität wäre die CE-Kennzeichnung

Welche Produkte bestehen aus Silikon?

Es gibt wirklich zahlreiche Produkte aus Silikon. Folgend eine kleine Übersicht:

  • Fugenmasse im Bau- und Sanitärbereich

  • Dichtungen oder Schläuche in Autos

  • Isolation elektrischer Komponenten

  • Formen und Utensilien in der Küche

  • Utensilien für den medizinischen Gebrauch

Wie erkenne ich schlechtes Silikon?

  • Kennzeichnung: Eine fehlende Kennzeichnung kann ein Anzeichen von minderer Qualität sein. CE-Kennzeichnung oder DIN-Normen weißen auf einen gewissen Standard hin

  • Geruch: Bei starken chemischen Gerüchen kann dies ein Hinweis auf Silikon mit minderer Qualität sein

  • Langzeitverhalten: Wenn neues Silikon sich früh ablöst oder reist, ist auch das ein Zeichen von schlechter Qualität

In gewissen Aspekten besitzt Silikon nachhaltige Eigenschaften. In anderen Aspekten ist es jedoch nicht nachhaltig. So ist Silikon nicht biologisch abbaubar, kann jedoch aufgrund seiner Eigenschaften und Haltbarkeit viele Einwegprodukte aus Plastik ersetzen und so die Ansammlung von Müll einschränken bei ordnungsgemäßem Gebrauch. Weiterhin kann Silikon gewaschen werden und ist schmutzabweisend. Da Silikon nicht wiederverwendet werden kann, muss es auf Mülldeponien gelagert oder verbrannt werden. In gewissen Anwendungsgebieten ist Silikon sicherlich eine besser Alternative zu Plastik aufgrund von dessen Langlebigkeit. Außerdem entsteht aus dem Silikon kein Mikroplastik. Als wirklich nachhaltiges Produkt kann es jedoch nicht angesehen werden.