
6 Dinge, die beim Einkaufen beachtet werden sollten
Du bist, was du isst. In diesem Artikel erfährst du, wie sich eine umweltfreundlichere, gesündere Lebensmittelauswahl auf dein Wohlbefinden auswirken kann, wie sich die Abfallmenge verringern lässt und worauf du achten solltest, wenn du deine notwendigen Lebensmittel mit mehr Nachhaltigkeit einkaufen möchtest.
ERNÄHRUNG
1. Nur einkaufen was benötigt wird


Wer zum Supermarkt geht, sollte bereits wissen was eingekauft werden soll. So wird vermieden Spontaneinkäufe zu erledigen. Hierzu eignet es sich eine Liste vorab zu schreiben.
Dafür kann man einen handgeschriebenen Zettel verwenden oder das Ganze auch digital am Handy erledigen. Auch hierfür gibt es viele Apps, die die Erstellung solcher Listen vereinfacht.
Ein Beispiel hierfür wäre „Evernote“.
Frisches Obst und Gemüse sollte nur in der verzehrbaren Menge eingekauft werden. So kann verhindert werden, schlecht gewordene Lebensmittel wegschmeißen zu müssen. Ein weiterer Tipp ist es, nicht hungrig einkaufen zu gehen.
Mit hungrigen Magen kann es gerne schnell Mal geschehen, einige nicht notwendige Lebensmittel im Einkaufwagen zu haben. Hinzu kommt, dass diese meist nicht die gesündesten sind.
2.Saisonales Obst und Gemüse


Obst und Gemüse beinhalten die meisten Vitamine, wenn diese reif geerntet und frisch verzehrt werden. Hier sollte man auf die Transportwege ein Auge werfen. Je länger diese sind, desto länger ist auch die Ernte her. Daher sollte jeder sich die Frage stellen, ob die Tomate im Dezember wirklich von Nöten ist oder ob saisonales Gemüse eine Alternative darstellt.
Oftmals werden auch beheizte Gewächshäuser verwendet, um jegliches Gemüse und Obst zu jeder Jahreszeit anbieten zu können.
Bei der Wahl von Obst und Gemüse aus dem Supermarkt sollte die Wahl nicht auf Waren liegen, die aus einem anderen Kontinent eingeflogen werden mussten, wie zum Beispiel Mangos oder Papayas.
Aber auch bei gängigen Obstsorten wie Äpfeln gibt es Apfelsorten aus Chile, direkt neben regionalen Produkten. Bei Birnen kann es die Wahl zwischen Birnen aus Südafrika oder Belgien geben.
Wer sich mit saisonalem Obst und Gemüse auseinandersetzt, wird merken, wie abwechslungsreich und vielfältig unsere Heimat sein kann. Tipp hierfür ist der Einkauf auf dem Wochenmarkt, wo regionales Gemüse und Obst angeboten wird. Oftmals auch zu günstigen Preisen.
3. Lebensmittelqualität


Qualität über Quantität. Das ist eine Regel, die bei es beim Einkauf von jeglichen Lebensmitteln zu beachten gibt. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum die Qualität der Nahrungsmittel so entscheidend ist. Einige davon möchte ich euch hier vorstellen:
Qualität kann man schmecken. Qualitativ hochwertigere Lebensmittel sind frischer und haben einen höheren Reifegrad, was sich wesentlich auf den Geschmack auswirkt. Wer einen Garten mit Gemüse oder Obst zuhause hat, weiß wie stark sich die geschmacklichen Unterschiede von Selbstangebauten zum Supermarkt ist.
Schonung von Ressourcen. Bio-Lebensmittel werden unter nachhaltigeren Bedingungen produziert, was die Umwelt weniger belastet. Beispielsweise wird der Boden durch möglich eingesetzte Düngemittel oder Pestizide minimiert.
Gesundheitliche Aspekte. Lebensmittel mit einer höheren Qualität sind weniger kontaminiert, da Chemikalien beim Anbau eingesetzt werden. Dies wird beim Konsum auch auf den Menschen übertragen, was zu lebensmittelbedingten Gesundheitsproblemen führen kann. Darüber hinaus sind diese Lebensmittel gesünder, da der Nährstoffgehalt höher liegt.
4. Tierische Produkte


Über die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Flächen werden dafür verwendet, die Futterversorgung von Nutztieren sicherzustellen. Dabei werden die Tiere meist mit nicht artgerechtem Futter versorgt.
Das schließt beispielsweise die Verwendung von gentechnisch verändertem Soja mit ein. Das hat nicht nur negative Auswirkungen auf das Tier, sondern auch auf den Menschen.
Du musst nicht nur beachten was du isst, sondern auch was das Tier gegessen hat, dass du isst. Wenn das Tier in Massenhaltung aufgezogen wurde, keine Bewegung hatte und mit Antibiotika versorgt wurde, landen diese Antibiotika schlussendlich auch in deinem Körper beim Konsum des Fleisches.
Ein Tipp hierzu ist der bedachte Konsum von Fleisch, das heißt diese Produkte in Massen zu konsumieren und sich allgemeiner bewusst darüber zu sein, welche Folgen ein hoher Fleischkonsum haben kann. Weiterhin ist die Qualität immens wichtig. Ob Fleisch, Gemüse oder Obst
5. Verpackungsfreie Lebensmittel


Im Supermarkt sollten wiederverwendbare Einkaufstaschen verwendet werden. So können unnötig verwendete Plastikverpackungen gespart werden. Auch beim Bäcker können Stofftaschen für den Transport der Backware verwendet werden.
Bei Getränken und beispielsweise Joghurt können wiederverwertbare Gläser eingekauft werden. Anstatt Wasser zu kaufen kann das Leitungswasser aufbereitet werden. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch Mühe und Arbeit, die für den Kauf des Wassers nötig ist. Es gibt viele verschiedene Anbieter die Filter für Leitungswasser anbieten.
Generell kann Plastik vermieden werden, indem das nicht verpackte Obst und Gemüse eingekauft wird. Falls keine Stoffbeutel oder wiederverwendbare Beutel zur Hand sind, kann auch eine Plastiktüte für mehrere Obst und oder Gemüsesorten verwendet werden.
Auf Fertigprodukte wie Salate mit beigelegter Soße sollte ebenfalls verzichtet werden. Frischer und gesünder ist es diese selbst mit wenigem Aufwand zuzubereiten.
6. On the run


Bei unsrem stressigem Alltag kann das Essen schnell Mal zur Herausforderung werden. Neben Arbeit und privaten Erledigungen, sowie Zeit mit seinen Liebsten ist es nicht immer einfach noch Zeit zum Kochen zu finden.
Wer sich gerne Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte dies mit wiederverwendbaren Glasbehältern tun, so könnt ihr leicht dazu beitragen die Verwendung von Müll und Plastik zu reduzieren.
Auch wiederverwendbares Besteck zum Mitnehmen gibt es in den unterschiedlichsten Formen erhältlich.